
Programm
Programm
17. November 2025
| 15:30 Uhr – 16:30 Uhr | Optional: Führungen am DLR Standort |
| 16:30 Uhr – 17:30 Uhr | Registrierung |
| 17:30 Uhr – 17:45 Uhr | Begrüßung |
| 17:45 Uhr – 19:45 Uhr | Keynote zu "Wege in eine zukunftsfähige und digitale Gesellschaft zwischen Ethik, Verantwortung und Innovation" |
| Thilo Pfletschinger (Coalaxy) Marcel Dorsch (UBA) |
|
| Ab 20:00 Uhr | Netzwerkabend |
18. November 2025
| 09:00 Uhr – 09:15 Uhr | Begrüßung |
| 09:15 Uhr – 10:00 Uhr | Einführung I: „Digitalisierung zwischen Ökologischem Fußabdruck und ökologischem Handabdruck“ |
| Fatma Deniz (TU Berlin) Grischa Beier (RIFS) |
|
| 10:45 Uhr – 12:15 Uhr | Session I |
| Modul I: Nachhaltige Digitalisierung und KI – Retter oder Erzfeind Modul II: Nachhaltiger Kompetenzaufbau im Bereich KI Modul III: Cyber Security – Die Schnittstelle von Technologie, Politik und Gesellschaft (auf Englisch) |
|
| 12:15 Uhr – 13:30 Uhr | Mittagspause und Netzwerken |
| 13:30 Uhr – 14:15 Uhr | Einführung II: „Wie schafft man Governance im digitalen Zeitalter handlungsaktiv und nachhaltig zu gestalten?“ |
| Patrick Bungard (tetranomics) | |
| 14:45 Uhr – 16:15 Uhr | Session II |
| Modul I: Der digitale Mitarbeitende – Synergie oder Zielkonflikt Modul II: KI und Digitalisierung als Governance-Frage – Nachhaltiges Forschen und Arbeiten ermöglichen Modul III: Nachhaltigkeitstransformation und IDGs – soziale Dimensionen, die nicht zu vernachlässigen sind |
|
| 16:15 Uhr – 16:30 Uhr | Zusammenfassung und Verabschiedung |
| Ab 18:00 Uhr | Optionaler Netzwerkabend |