Generationengerechtes nachhaltiges Handeln ist eine globale Aufgabe und Herausforderung, welche sich die Helmholtz-Gemeinschaft annimmt. Der 1. Sustainability Summit konzentriert sich auf Fragen des Forschungsprozesses und beleuchtet Fragestellungen wie beispielsweise:
Verschiedene Expertinnen und Experten aus der Helmholtz-Gemeinschaft diskutierten auf breiter Basis mit den Teilnehmenden bei vielfältigen Interaktionsformaten das nachhaltige Forschen und Arbeiten. Thematisch wurde dies in Anlehnung zu den fünf Funktionsbereichen der LeNa-Handreichung (www.nachhaltig-forschen.de)
gestaltet.
Mit dem Kompensationsgeld vom 1. Helmholtz Sustainability Summit unterstützt atmosfair arme Kleinbauern in Indien dabei ihre bisher wertlosen Ernteabfälle zur Stromerzeugung weiterverkaufen zu können. Somit werden fossile Kraftstoffe durch erneuerbare Energieträger ersetzt und zusätzliche Einkommensmöglichkeiten für Kleinbauern geschaffen.
An beiden Veranstaltungstagen haben ungefähr 200 Mitarbeitende aus der Helmholtz-Gemeinschaft sich bei der Podiumsdiskussion und in den einzelnen Workshops über das Forschen und Arbeiten mit Nachhaltigkeitsanspruch ausgetauscht. Es wurde sich viel vernetzt und in den Workshops intensiv zu spannenden Nachhaltigkeitsthemen diskutiert.
Frau Prof. Dr. Graßmann (MDC)
Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft Herrn Prof. Dr. Wiestler
Herrn Prof. Dr. Rockström (PIK)
Thema: „Forschen und Arbeiten in der Helmholtz-Gemeinschaft mit Nachhaltigkeitsanspruch“
Teilnehmende: Herr Prof. Dr. Wiestler (HGF), Herr Prof. Dr. Hirth (KIT), Frau Prof. Dr. Graßmann (MDC), Herr Prof. Dr. Backes (CISPA), Herr Prof. Dr. Visbeck (GEOMAR)
Moderation: Heike Leitschuh (Autorin und Moderatorin für Nachhaltigkeit)
Get-together im Foyer
Frau Prof. Dr. Graßmann (MDC); Videobotschaft von Frau Prof. Dr. Boetius (AWI)
Übersichtsvortrag zu LeNa; Erklärung des Workshop-Formates – Herr Burauel (FZJ)/ Herr Trinkel (FZJ)
Workshops 1 bis 5
Workshops 6 bis 10
Workshops 11 bis 15
Marktplatz: Aeris GmbH, Deutsche Bahn, Atmosfair, Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung, Landgut Stober, Deutscher Nachhaltigkeitskodex, GLS Bank, Nachhaltigkeitsgruppe GEOMAR, Hochschule Eberswalde, Visit Berlin, Certified Green Hotel
Workshops 16 bis 20
Workshops 21 bis 25
Herrn Hamacher (DLR; betreuender Vorstand des Arbeitskreises Forum Nachhaltigkeit) sowie Herrn Harringa (DESY, Administrativer Direktor)
Ausklang im Foyer